Spielgruppe Vindonissa
Die intergenerative Spielgruppe im Zentrum von Windisch

Konzept

Die Spielgruppe Vindonissa ist eine intergenerative Spielgruppe: Wir bringen Jung und Alt zusammen, um gemeinsam zu spielen, voneinander zu lernen und Freude zu teilen. Unser Team sorgt für eine liebevolle Betreuung und eine inspirierende Umgebung, in der jedes Kind und jeder Senior wachsen kann. Entdecken Sie die Magie der Generationen bei uns!

In der Spielgruppe Vindonissa begeben sich Kinder im Alter von 2-5 Jahren auf eine spielerische Reise, die sie nicht nur auf den Kindergarten vorbereitet, sondern auch intergenerationale Verbindungen fördert. Die Spielgruppe ist als fördernde Umgebung konzipiert, in der Kinder gemeinsam mit älteren Erwachsenen lernen und wachsen, was für alle Beteiligten eine einzigartige und bereichernde Erfahrung schafft.

Zusammenarbeit mit dem Pflegezentrum Sanavita: Die Spielgruppe Vindonissa arbeitet mit dem Aktivierungsteam des gegenüberliegenden Pflegezentrum Sanavita zusammen. Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, die Senioren aktiv in unsere täglichen Aktivitäten einzubinden. Die Aktivitäten werden gemeinsam abgestimmt, um sicherzustellen, dass sie sowohl für die Kinder als auch für die Senioren bereichernd und sinnvoll sind.

Strukturiertes Lernen durch Spielen: Die Spielgruppe folgt einem sorgfältig ausgearbeiteten pädagogischen Programm, das Lernen mit der Spontanität des Spielens verbindet. Die Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, wesentliche Fähigkeiten wie Sprachentwicklung, motorische Fähigkeiten, soziale Interaktion und kognitive Fähigkeiten zu entwickeln. Durch Spiele, Basteln, Geschichtenerzählen und Musik engagieren sich Kinder in altersgerechten Aktivitäten, die die Grundlage für akademischen Erfolg legen.

Intergenerationale Interaktion: Die Spielgruppe Vindonissa geht über traditionelle Spielgruppen hinaus, indem ältere Erwachsene in die Gruppe integriert werden. Senioren nehmen an den Aktivitäten teil, um mit den Kindern zu interagieren, Geschichten, Weisheit und Erfahrungen zu teilen. Dieser intergenerationale Austausch nutzt beiden Gruppen: Kinder lernen von der Weisheit der Älteren, während Senioren die Freude erleben, mit jungen Geistern in Kontakt zu treten.

Fokus auf die Kindergarten-Vorbereitung: Das Programm der Spielgruppe ist darauf zugeschnitten, sich auf Fähigkeiten zu konzentrieren, die für die Vorbereitung auf den Kindergarten wesentlich sind. Durch geführtes Spielen und Erkunden entwickeln Kinder das Vertrauen und die Kompetenz, die sie in einer Kindergartenumgebung benötigen.

Ganzheitliche Entwicklung: Die Spielgruppe Vindonissa erkennt die Bedeutung ganzheitlicher Entwicklung an. Neben der akademischen Vorbereitung wird Wert auf sozial-emotionale Entwicklung und körperliches Wohlbefinden gelegt. Kinder lernen, ihre Emotionen auszudrücken, Konflikte zu lösen und mit Gleichaltrigen zusammenzuarbeiten. Outdoor-Spiele und Bewegungsaktivitäten fördern die körperliche Gesundheit und Koordination.

Familienbeteiligung: Regelmässige Kommunikationskanäle werden eingerichtet, um Eltern über den Fortschritt ihres Kindes zu informieren und Ressourcen zur Erweiterung des Lernens über die Spielgruppensitzungen hinaus bereitzustellen.

Gemeindeengagement: Die Spielgruppe Vindonissa erweitert seine Wirkung über die Teilnehmer der Spielgruppe hinaus, indem es sich aktiv in die breitere Gemeinschaft einbringt. Outreach-Programme, gemeinsame Projekte mit lokalen Gemeinden und intergenerationale Veranstaltungen fördern das Bewusstsein für die Bedeutung der frühkindlichen Bildung und den Wert intergenerationaler Verbindungen.

Durch die Spielgruppe Vindonissa erwerben Kinder nicht nur die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen, die sie für den Kindergarten benötigen, sondern entwickeln auch eine tiefe Wertschätzung für Vielfalt, Empathie und lebenslanges Lernen. Durch die Zusammenführung unterschiedlicher Generationen schafft die Spielgruppe eine förderliche Umgebung, in der Beziehungen gedeihen und Erinnerungen entstehen.